Standort Orléans-Saran

Standort Orléans-Saran

Der Standort Orléans-Saran ist Teil des Power System-Geschäfts von John Deere. Seit der Fertigstellung 1963 war der Standort nacheinander Traktorfabrik, Produktionsstandort für Baumaschinen und seit Mitte der 80er Jahre Motorenwerk. Derzeit werden dort PowerTech™ Dieselmotoren mit 3, 4 und 6 Zylindern mit unterschiedlichen Emissionsstandards für Off-Highway-Anwendungen von 36 bis 224 kW entwickelt, gefertigt und auf den Markt gebracht. Neben ihrem Einsatz in gelben und grünen landwirtschaftlich genutzten John Deere Maschinen werden diese Motoren auch in hunderten von Anwendungen im Baubereich, in der Stromerzeugung, im Materialtransport sowie in Industrie-, Agrar- und maritimen Bereichen integriert.

Im Werk in Orléans-Saran sind derzeit 800 Beschäftigte tätig, und unlängst wurde dort der 2,5-millionste Motor gefertigt. Außerdem werden einige strategische Motorteile hier bearbeitet, wie Kurbelwellen, Pleuelstangen, Blöcke und Zylinderköpfe mit 2 und 4 Ventilen. Im Montageprozess für Motoren kommen die neuesten Verfahren zum Einsatz.

Dieser Standort ist darüber hinaus die Hauptverwaltung von John Deere France SAS. Auch ein Verwaltungszentrum (IT, Human Resources, Buchhaltung, Qualitäts- und Lieferkettenmanagement) und eine Marketingabteilung (zuständig für den Vertrieb dieser Motoren, ihre Vermarktung und die betreffende Kundenunterstützung in Europa, Afrika, Nahost, Asien und Australien) sind in Orléans-Saran untergebracht.

Forschung und Entwicklung in der europäischen Testeinrichtung

Forschung und Entwicklung in der europäischen Testeinrichtung

Das im Werk Orléans-Saran ansässige European Engine Engineering-Team befasst sich mit Kundenanwendungsmanagement, der Einhaltung europäischer Emissionsvorschriften und Lärmbestimmungen sowie der Konzeption und Entwicklung von Spezialteilen. Außerdem beherbergt das Werk ein Forschungs- und Entwicklungszentrum. Außerdem gibt es hier vier speziell eingerichtete Testzellen, in einer können vollständige Fahrzeuge geprüft werden. Mit der neuen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung, die etwa 120 Mitarbeiter beschäftigt, sichert John Deere seine Führungsposition bei der Anwendungsentwicklung für Fahrzeuge, die mit diesen Motoren ausgestattet sind. In Übereinstimmung mit den neuen „Tier 4“-Vorschriften unterstützen die Versuchsanlagen sowohl instationäre als auch stationäre Tests. Dies sorgt für eine realistischere Simulation von Motorleistung und Emissionsausstoß und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die gesamten Umweltauswirkungen der Motoren günstiger zu gestalten. Die „Komplettfahrzeug“-Zelle unterstützt ähnliche Versuchsreihen für bereits im Fahrzeug verbaute Motoren, beispielsweise Traktoren oder Baumaschinen.

John Deere Standort Orléans-Saran, Kontakt:

John Deere Power Systems
Orléans-Saran Unit
La Foulonnerie - B.P. 11013
45401 Fleury les Aubrais Cedex – Frankreich
Tel.: +33 2 38 82 60 60
Fax: +33 2 38 84 62 66
E-Mail: JDEngine@JohnDeere.com