Die richtige Einstellung des Drucks der Entastungsmesser ist eine Grundvoraussetzung für einen guten und präzisen Betrieb des Aggregats. Die Bestimmung der richtigen Einstellungen hängt von einer Reihe von Variablen ab, wie Baumgröße, Baumart und Fällbedingungen. Die Festlegung der richtigen Einstellungen erfordert daher Erfahrung und Fachwissen.
Die Option Intelligente Harvesteraggregat-Steuerung (IHC) automatisiert diese Einstellungen teilweise und erleichtert dem Fahrer die Arbeit. Ein Sensor im Harvesteraggregat misst die Kraft, mit welcher der Baum gegen das Aggregat gedrückt wird und passt den Anpressdruck der oberen Entastungsmesser an, um das bestmögliche Entastungsergebnis zu erzielen.
Die Kraftregelung der Entastungsmesser gewährleistet einen optimalen Druck unter allen Bedingungen. Die richtigen Einstellungen gewährleisten eine gute Messgenauigkeit und Entastungsqualität sowie einen geringen Kraftstoffverbrauch. IHC verbessert außerdem die Produktivität und Haltbarkeit des Harvesteraggregats.
Die Druckkraft der Entastungsmesser bleibt stets perfekt. Der Baum wird mit der richtigen Kraft gegen das Aggregat gedrückt, wodurch eine gute Messgenauigkeit erreicht wird.
Der Fahrer stellt die gewünschte Kraftstufe für die Entastungsmesser ein, der IHC misst die Druckkraft und passt sie bei Bedarf automatisch an.
Der Baum wird nicht entrindet, und da der Messerdruck nicht übermäßig hoch ist, wird die Oberflächenschicht nicht beschädigt und der Baum behält seine Frische und seinen hohen Mehrwert. Außerdem kommt es an den Astknoten nicht zu einer Lockerung des Messergriffs durch einen zu geringen Messerdruck.
Möglicherweise müssen die Einstellungen des Harvesteraggregats während des Arbeitstages geändert werden. Bei IHC müssen die Einstellungen seltener geändert werden, da das System sie automatisch korrigiert. Und selbst wenn Änderungen erforderlich sind, lassen sie sich schnell und einfach durchführen.
Mit IHC wird ein übermäßiger Anpressdruck auf die Entastungsmesser vermieden. Wenn das Messer mit der richtigen Kraft und nicht zu stark gegen den Baum gedrückt wird, wird unnötiger Kraftstoffverbrauch reduziert.
Mit der IHC-Option wird das Harvesteraggregat durch den Anpressdruck der Entastungsmesser nicht überlastet. Dadurch werden die Strukturen des Harvesteraggregats geschont, da sie nicht unnötigen Belastungen ausgesetzt werden.
Die Kraftregelung der Entastungsmesser sorgt unter allen Bedingungen für optimalen Druck und hervorragende Messgenauigkeit.
Die Baumgröße, die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsweise wirken sich auf den Kraftaufwand aus, der für die Entastung des Baumes erforderlich ist. Ein Kraftsensor im oberen Entastungsmesser des Harvesteraggregats misst die Kontaktkraft zwischen dem Harvesteraggregat und dem Baum. Die Automatisierung passt den Druck der Entastungsmesser so an, dass der Baum mit genau der richtigen Kraft gegen das Aggregat gedrückt wird.
Die Maschine ist bei der Übergabe an den Kunden mit einer baumspezifischen Grundeinstellung der Entastungsmesser vorkonfiguriert, die vom Fahrer auch geändert werden kann.
Mit der IHC-Option verfügt das TimberMatic-Steuerungssystem über ein Menü, das verwendet wird, um die Zielwerte des IHC-Systems für die Kontaktkraft zwischen dem Harvesteraggregat und der jeweiligen Baumart festzulegen. Auf der Grundlage dieser Zielwerte passt IHC die Druckkraft ein. Als Ausgangspunkt sind die Kraftstufen auf neutral eingestellt, IHC erhöht oder verringert sie dann automatisch je nach Vorschubsituation.
Der Fahrer muss nicht mehr ständig die Einstellungen des Harvesteraggregats anpassen, wenn sich die Baumeigenschaften oder Bedingungen ändern, da IHC den Anpressdruck der Entastungsmesser nach Bedarf anpasst. Der Fahrer muss nur noch den Betrieb des Harvesteraggregats überwachen und bei Bedarf die entsprechenden Kraftstufen von IHC einstellen.
Die optionale Intelligente Harvester Control (IHC) ist erhältlich für:
– Harvester-Aggregate H212 und H423
– Harvester-Aggregate H424, H425, H425HD und H216 für die Harvester 1270H und 1470H
Das Modell H212 ist ein Harvesteraggregat mit Zweiradantrieb, das für Durchforstungen entwickelt wurde und selbst in dichten Wäldern leicht zu bedienen ist.
Das Modell H423 wurde für Ausdünnung und Schwachholz entwickelt.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihren Vertriebspartner.