TXGator Transport- und Nutzfahrzeuge
- Benzinmotor
- 2-Zylinder Benzinmotor
- Niedriger Schwerpunkt
- Luftgekühlter Motor
- Vielseitig verwendbare Ladepritsche

Sanft aber bestimmt: Unsere Gatorfahrzeuge TX und TX Turf sind diskrete Leisetreter und zugleich zuverlässige Kraftpakete, die ihre Arbeit schnell und sicher erledigen. Beide Modelle besitzen rasenschonende Niederdruckreifen und eine Gesamtzuladungskapazität von 454 kg. Der TX Gator überzeugt durch einen leistungsstarken 675 cm3 Motor. Der TX Turf besitzt einen Motor mit 401 cm3 Hubraum sowie einen praktischen Fußpedalstart, auf den Sie nicht mehr verzichten möchten.
 TX-Motor (Schutzvorrichtung zur besseren Darstellung abgebaut)
         TX-Motor (Schutzvorrichtung zur besseren Darstellung abgebaut)
        Der Gator™ TX 4X2 wird von einem V-Twin-Viertakt-Benzinmotor mit 11,6 kW (15,5 PS)* und 675 cm³ (41,2 cu in) Hubraum angetrieben.
* Angaben zur Motorleistung werden vom Motorhersteller zur Verfügung gestellt und dienen ausschließlich als Vergleichswerte. Die tatsächliche Betriebsleistung wird geringer sein.
Ab Modelljahr 2015 ist der TX (49 Staaten) mit Komponenten zur Regulierung der Verdunstungsemissionen ausgestattet, um die Anforderungen des Clean Air Act und der US-Umweltschutzbehörde (EPA) zu erfüllen.
Merkmale des Motors
Dieser Motor verfügt über die folgenden Leistungs- und Zuverlässigkeitsmerkmale:
 Gator™ TS 4X2/Gator TX 4X2
         Gator™ TS 4X2/Gator TX 4X2
        Die Kraft wird mit einem stufenlosen Kupplungssystem vom Motor zum Getriebe übertragen. Die Kraft wird direkt vom Getriebe zur Hinterachse übertragen.
Wesentliche Elemente des Antriebssystems sind:
Antrieb mit variabler Drehzahl
Der drehzahlvariable Antrieb besteht aus zwei Kupplungen, welche durch einen Antriebsriemen verbunden sind:
Zu den Merkmalen gehören:
 Antrieb mit variabler Drehzahl
         Antrieb mit variabler Drehzahl
        So funktioniert der Antrieb mit variabler Drehzahl:
Achsgetriebe
Das Getriebe ist vollständig gekapselt und wird, um eine hohe Zuverlässigkeit zu erzielen, mit Öl geschmiert.
Für einen leisen Betrieb werden Stirnradgetriebe verwendet.
Das Differenzial-Design verringert den Abrieb des Rasens in Kurven, weil sich die kurveninneren Räder langsamer als die äußeren Räder drehen (bei Fahrzeugen, welche eine Starrachse haben, rutscht beim Wenden das kurveninnere Rad).
Eine Traktionsunterstützung (Differenzialsperre) ist im Getriebe eingebaut:
Das Zündsystem verfügt über eine Sicherheitsverriegelung für den Start in Neutralstellung.
Verstärkte Hinterachsengehäuse
Gator™ TS 4X2
Das angeschraubte Aluguss-Hinterachsengehäuse bildet eine äußerst starke Tragkonstruktion.
Gator™ TX 4X2
Aus einem Stück geschmiedete Achsen werden für eine maximale Festigkeit verzahnt.
HINWEIS: Der TS 4x2 wird nicht in Australien/Neuseeland verkauft.
 Hydraulische Scheibenbremsen
         Hydraulische Scheibenbremsen
        Zu den Funktionen der Zahnstangenlenkung aus der Automobilindustrie gehören:
 Zahnstangenlenkung wie beim Auto
         Zahnstangenlenkung wie beim Auto
        Zu den Merkmalen der unabhängigen einzelnen A-Arm-Vorderradaufhängung gehören:
 Hinterradaufhängung
         Hinterradaufhängung
        Teilunabhängige, einstellbare Schraubenfederung (COS) ermöglicht ein sanfteres Fahrerlebnis.
 Stabile Konstruktion
         Stabile Konstruktion
        Ein niedriger Schwerpunkt verleiht ausgezeichnete Stabilität.
Die Last der Ladepritsche ist für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung über den Hinterrädern zentriert.
HINWEIS: Zusammen mit optionaler vorderer Stoßstange, Rammschutz und Fußmatte abgebildet.
 (A) geländegängige Reifen
         (A) geländegängige Reifen
         (B) Rasenreifen
         (B) Rasenreifen
        Für den Gator™ TX 4X2 sind vier Arten von Breitreifen verfügbar:
Produkteigenschaften:
Alle Reifen verfügen über ein breites Profil und sind für einen niedrigen Reifendruck ausgelegt.
HINWEIS: John Deere empfiehlt, vier bzw. sechs (Gator™ 6X4-Modelle) gleiche Reifen zu verwenden. Obwohl die Rad- und Reifengrößen die gleichen bleiben, sollten aktuelle Reifen nicht zusammen mit den bestehenden benutzt werden. Die bisherigen Reifenmodelle werden auch weiterhin für bisherige Gator™ Transport- und Nutzfahrzeuge verfügbar sein.
| Räder/Reifen | Code | TX 4X2 | 
| geländegängige Vorderreifen (zwei 22x9,5-10 4PR) geländegängige Hinterreifen (zwei 24x10,5-10 4PR) | 1016 | X | 
| Rasenreifen, vorn (zwei 22x9,50-10 4PR) Rasenreifen, hinten (zwei 24x12,00-10 4PR) | 1015 | X | 
 Schalensitze nebeneinander
         Schalensitze nebeneinander
        Verschiedene Merkmale bieten dem Fahrer und Beifahrer eine komfortable Fahrt und viel Bedienkomfort.
 Praktischer begehbarer Fahrerstand
         Praktischer begehbarer Fahrerstand
        Die Bedienelemente und der begehbare Fahrerstand bieten dem Fahrer und Beifahrer einen bequemen Ein- und Ausstieg.
HINWEIS: Oben abgebildet sind die optionale Frontstoßstange, der Rammschutz, die Kotflügel-Schutzbleche und die Bodenmatte.
HINWEIS: Beim Gator™ TH 6X4 Diesel gehört die Stoßstange zur Standardausstattung.
 Heckkraftheber (zu sehen am TX 4X2)
         Heckkraftheber (zu sehen am TX 4X2)
        Der Gator™ TX 4X2 und TX Turf ist standardmäßig mit einem Heckkraftheber ausgestattet.
 Deluxe-Ladepritsche
         Deluxe-Ladepritsche
         Deluxe-Ladepritsche mit abgesenkter Ladeklappe
         Deluxe-Ladepritsche mit abgesenkter Ladeklappe
        Die Deluxe-Ladepritsche besteht aus 15 Prozent glasfaserverstärktem Polypropylen-Verbundwerkstoff, der Rost und Beulen verhindert sowie Lärm reduziert.
 Heckklappengriff
         Heckklappengriff
         Heckklappe auf 150 Grad abgesenkt
         Heckklappe auf 150 Grad abgesenkt
        Die Heckklappe kann zur leichteren Reinigung oder zum Transport längerer Gegenstände geöffnet oder entfernt werden. Die Ladeklappe wurde verbessert, bietet lastwagenähnliche Eigenschaften und kann mit einer Hand bedient werden.
Die Standard-Befestigungsgurte können auch entfernt werden, sodass Sie die Heckklappe auf 150 Grad senken und bequem be- und entladen können.
 Eingebauter Griff zum manuellen Neigen der Ladepritsche
         Eingebauter Griff zum manuellen Neigen der Ladepritsche
         Gasdruckunterstützung (A) und Haltestange (B)
         Gasdruckunterstützung (A) und Haltestange (B)
        Die Deluxe-Ladepritsche lässt sich ab sofort mit dem eingebauten Griff und der Gasdruckunterstützung (A) einfacher ver- und entriegeln sowie heben und senken.
Eine Haltestange (B) ist vorhanden, um die Ladepritsche waagerecht zu halten, damit der Anwender bequemer arbeiten kann, und um den Schwenkbereich einzugrenzen.
 Eingebauter Befestigungspunkt am Ladepritschenboden
         Eingebauter Befestigungspunkt am Ladepritschenboden
         Zusätzliche Befestigungspunkte (TH 6X4 abgebildet)
         Zusätzliche Befestigungspunkte (TH 6X4 abgebildet)
        Die Deluxe-Ladepritsche weist eingebaute Befestigungspunkte auf, um die Vielseitigkeit zu erhöhen. Die Befestigungspunkte befinden sich in den folgenden Bereichen:
 Deluxe-Ladepritsche als Tieflader
         Deluxe-Ladepritsche als Tieflader
        Die Deluxe-Ladepritsche lässt sich ganz einfach in einen Tieflader verwandeln. In der Tieflader-Konfiguration können größere Gegenstände transportiert werden.
 Brems- und Rückleuchten
         Brems- und Rückleuchten
         Bodenmatte – schützt den Stahlboden vor Druckstellen
         Bodenmatte – schützt den Stahlboden vor Druckstellen
        Das optionale Zubehör für Deluxe-Ladepritschen umfasst:
| Fassungsvermögen der Pritsche | |
| Volumen | 465 l (16,4 cu ft) | 
| Gewicht | 272 kg (600 lb) | 
| Kippwinkel der Ladepritsche (Grad) | |
| Manuelles Kippen | 43 Grad +/-1 | 
| Maschinelles Kippen | 43 Grad +/-1 | 
ACHTUNG: Der Transport überlanger Fracht, die über die Ladepritsche hinausragt, kann sich negativ auf die Stabilität auswirken.