TEGator Transport- und Nutzfahrzeuge
- Elektromotor
- Kein Schadstoffausstoß
- StVZO-Ausrüstung (Option)
- Vielseitig verwendbare Ladepritsche

Dank acht leistungsstarken Batterien können Sie den TE Gator geräusch- und emissionsfrei den ganzen Tag lang einsetzen – ohne nachzuladen. Zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehört ein Batterieladegerät mit UL-Zulassung, das sich automatisch ausschaltet, sobald die Batterien vollständig geladen sind.
Antriebssystem
Steuerschalter für Fahrtrichtungsänderungen
Der Motor des Gator TE-Nutzfahrzeugs wird durch eine elektrische Anlage mit 48 V angetrieben.
Durch die Nutzung einer unabhängig erregten Steuereinheit bietet der Gator TE die folgenden einzigartigen Funktionen:
Die Antriebskraft wird über ein Getriebe mit Schrägverzahnung übertragen, um Getriebegeräusche zu verringern.
Eingebautes Batterieladegerät (Detailansicht)
Das Ladegerät befindet sich unter dem Beifahrersitz
Der Gator TE ist mit einem eingebauten Ladegerät ausgestattet, das von Underwriters Laboratories Inc. (UL) zugelassen wurde. Unter dem Beifahrersitz befindet sich ein eingebautes Batterieladegerät, mit dem die Benutzer ihren Gator™ TE an jeder Wandsteckdose aufladen können. Das erspart den Nutzern viel Zeit und Mühe, da sie zum Aufladen nicht mehr zum Wartungsstand zurückfahren müssen, sondern den Ladevorgang überall vornehmen können.
Das eingebaute Ladegerät ist für einen breiten Eingangsspannungsbereich von 85 –265 V Wechselspannung ausgelegt, was einen weltweiten Einsatz möglich macht. Blindleistungskompensation und eine maximale Stromstärke von 12 A stellen sicher, dass das Ladegerät an jeder Steckdose der Welt zuverlässig arbeitet, selbst bei Spannungsabfällen und Stromspitzen.
Längere Laufzeit
Das neue eingebaute Ladegerät verfügt über hoch entwickelte Temperatursensoren, sodass es genauere Daten erfassen und ausgeben kann. Die Batterie kann auch stärker aufgeladen werden als zuvor, was die Laufzeit (je nach Nutzungsart) um bis zu 75 % steigert.
Die wichtigen Leistungsmerkmale des Ladegeräts im Überblick:
LED-Anzeige
LED-Anzeige anheben, um Zugang zum IEC-Stecker zu erhalten
Der Gator™ TE ist an der Fahrerseite mit einem externen Wechselstrom-IEC-Stecker ausgestattet. Das Ladekabel kann dadurch ganz flexibel verstaut werden. Die mehrfarbige LED-Anzeige zeigt an, ob das Gerät einen niedrigen Ladestatus hat, zu mehr als 80 % aufgeladen, vollständig aufgeladen oder defekt ist.
Die lichtbogengeschweißte, selbsttragende Konstruktion sorgt für Festigkeit und hält die Produktionstoleranzen in Grenzen.
Sitze nebeneinander
Viele der Standardfunktionen des Gator TE bieten dem Fahrer und dem Beifahrer ein sanftes, komfortables Fahrerlebnis.
Begehbare Fahrerplattform
Die Bedienelemente und die verbesserte begehbare Fahrerplattform des Gator™ TE bieten dem Fahrer und dem Beifahrer einen bequemen Ein- und Ausstieg
Deluxe-Ladepritsche (US-Modell dargestellt)
Deluxe-Ladepritsche mit abgesenkter Ladeklappe (US-Modell abgebildet)
Die Deluxe-Ladepritsche besteht aus 15 Prozent glasfaserverstärktem Polypropylen-Verbundwerkstoff, der Rost und Beulen verhindert sowie Lärm reduziert. Der Boden und das Frontpaneel der Ladepritsche bestehen aus Stahl.
Heckklappengriff
Heckklappe auf 150 Grad abgesenkt
Die Heckklappe kann zur leichteren Reinigung oder zum Transport längerer Gegenstände geöffnet oder entfernt werden. Die Ladeklappe bietet lastwagenähnliche Eigenschaften und kann mit einer Hand bedient werden.
Die Standard-Befestigungsgurte können auch entfernt werden, sodass Sie die Heckklappe auf 150 Grad senken und bequem be- und entladen können.
Hebegriff mit integriertem Riegel (TE Fahrzeuge)
Verriegelung (A) und Griff zum Anheben (B) (TH Fahrzeuge)
Die Deluxe-Ladepritsche lässt sich ab sofort mit dem eingebauten Griff einfacher ver- und entriegeln sowie heben und senken.
Gasdruckunterstützung (A) und Haltestange (B) (US-Modell abgebildet)
Eine Stützstange ist dafür vorgesehen, die Pritsche für hohen Fahrerkomfort in aufrechter Position zu halten, sowie Ausscherungen zu vermeiden.
Eingebauter Befestigungspunkt am Ladepritschenboden
Zusätzliche Befestigungspunkte (TH abgebildet)
Die Deluxe-Ladepritsche weist eingebaute Befestigungspunkte auf, um die Vielseitigkeit zu erhöhen. Fixierpunkte befinden sich in den folgenden Bereichen:
Deluxe-Ladepritsche umgewandelt in einen Tieflader (US-Modell dargestellt)
Mehr Ladung auf einem Tieflader transportieren (US-Modell dargestellt)
Die Deluxe-Ladepritsche lässt sich leicht in einen Tieflader verwandeln, indem zehn Schrauben entfernt werden und die Rückleuchten (falls vorhanden) vom Kabelbaumanschluss an der Rückseite der Maschine herausgezogen werden. Die Tieflader-Konfiguration ermöglicht das Laden größerer und unregelmäßig geformter Ladung.
Fahrzeuge der T-Serie können mit einem Paket für Bedien- und Fahrkomfort bestellt werden, das werkseitig installierte Zusatzausstattung enthält.
Code |
Beschreibung |
TE |
TH |
5101 |
Select-Paket für Bedien- und Fahrkomfort |
- - |
Serienausstattung |
5105 |
Select-Paket für Bedien- und Fahrkomfort |
Serienausstattung |
- |
Elektrohydraulische Hubvorrichtung der Ladepritsche
Sockelmatte schützt den Stahlboden vor Beulen
Zubehör für Nachrüstsätze ebenfalls erhältlich als Upgrade der Beleuchtung und Zusatzausstattung. Das optionale Zubehör für Deluxe-Ladepritschen umfasst:
Länge |
1143 mm |
Breite |
1320 mm |
Tiefe |
304 mm |
Volumen |
460 l |
Zuladekapazität TX und TX Turf |
272 kg |
Zuladekapazität TE |
227 kg |
Zuladekapazität TH Benzin |
454 kg |
Zuladekapazität TH Diesel |
550 kg |
Abkippwinkel |
43 Grad |
ACHTUNG: Der Transport überlanger Fracht, die über die Ladepritsche hinausragt, kann sich negativ auf die Stabilität auswirken.