TEGator Transport- und Nutzfahrzeuge
- Elektromotor
- Kein Schadstoffausstoß
- StVZO-Ausrüstung (Option)
- Vielseitig verwendbare Ladepritsche

Dank acht leistungsstarken Batterien können Sie den TE Gator geräusch- und emissionsfrei den ganzen Tag lang einsetzen – ohnenachzuladen. Zum Lieferumfang des Fahrzeugs gehört ein Batterieladegerät mit UL-Zulassung, das sich automatisch ausschaltet,sobald die Batterien vollständig geladen sind.
 Antriebssystem
         Antriebssystem
         Steuerschalter für Fahrtrichtungsänderungen
         Steuerschalter für Fahrtrichtungsänderungen
        Der Motor des Gator™ TE-Transport- und Nutzfahrzeugs wird durch eine elektrische Anlage mit 48 V angetrieben.
Durch die Nutzung einer unabhängig erregten Steuereinheit bietet der Gator TE die folgenden einzigartigen Funktionen:
Die Antriebskraft wird über ein Getriebe mit Schrägverzahnung übertragen, um Getriebegeräusche zu verringern.
 Eingebautes Batterieladegerät (Detailansicht)
         Eingebautes Batterieladegerät (Detailansicht)
         Das Ladegerät befindet sich unter dem Beifahrersitz
         Das Ladegerät befindet sich unter dem Beifahrersitz
        Der Gator™ TE ist mit einem eingebauten Ladegerät ausgestattet, das von Underwriters Laboratories Inc. (UL) zugelassen wurde. Unter dem Beifahrersitz befindet sich ein eingebautes Batterieladegerät, mit dem die Benutzer ihren Gator™ TE an jeder Wandsteckdose aufladen können. Das erspart den Nutzern viel Zeit und Mühe, da sie zum Aufladen nicht mehr zum Wartungsstand zurückfahren müssen, sondern den Ladevorgang überall vornehmen können.
 Das eingebaute Ladegerät ist für einen breiten Eingangsspannungsbereich von 85-265 V Wechselspannung ausgelegt, was einen weltweiten Einsatz möglich macht. Blindleistungskompensation und eine maximale Stromstärke von 12 A stellen sicher, dass das Ladegerät an jeder Steckdose der Welt zuverlässig arbeitet, selbst bei Spannungsabfällen und Stromspitzen.
Verbesserte Laufzeit
Das neue eingebaute Ladegerät verfügt über hoch entwickelte Temperatursensoren, sodass es genauere Daten erfassen und ausgeben kann. Die Batterie kann auch stärker aufgeladen werden als zuvor, was die Laufzeit (je nach Nutzungsart) um bis zu 75 % steigert.
Die wichtigen Leistungsmerkmale des Ladegeräts im Überblick:
Der Gator™ TE ist an der Fahrerseite mit einem externen Wechselstrom-IEC-Stecker ausgestattet. Das Ladekabel kann dadurch ganz flexibel verstaut werden. Die mehrfarbige LED-Anzeige zeigt an, ob das Gerät einen niedrigen Ladestatus hat, zu mehr als 80 % aufgeladen, vollständig aufgeladen oder defekt ist.
Die lichtbogengeschweißte, selbsttragende Konstruktion sorgt für Festigkeit und hält die Produktionstoleranzen in Grenzen.
 Sitze nebeneinander
         Sitze nebeneinander
        Viele der Standardfunktionen des Gator™ TE bieten dem Fahrer und dem Beifahrer ein sanftes, komfortables Fahrerlebnis.
 Begehbare Fahrerplattform
         Begehbare Fahrerplattform
        Die Bedienelemente und die verbesserte begehbare Fahrerplattform des Gator™ TE bieten dem Fahrer und dem Beifahrer einen bequemen Ein- und Ausstieg
 Deluxe-Ladepritsche (TX 4X2 abgebildet)
         Deluxe-Ladepritsche (TX 4X2 abgebildet)
         Deluxe-Ladepritsche mit abgesenkter Ladeklappe (TX 4X2 abgebildet)
         Deluxe-Ladepritsche mit abgesenkter Ladeklappe (TX 4X2 abgebildet)
        Die Deluxe-Ladepritsche besteht aus 15 Prozent glasfaserverstärktem Polypropylen-Verbundwerkstoff, der unempfindlich für Rost und Beulen ist und für geringere Lärmentwicklung sorgt.
 Heckklappengriff
         Heckklappengriff
         Heckklappe auf 150 Grad abgesenkt
         Heckklappe auf 150 Grad abgesenkt
        Die Heckklappe kann zur leichteren Reinigung oder zum Transport längerer Gegenstände geöffnet oder entfernt werden. Die Ladeklappe wurde verbessert, bietet lastwagenähnliche Eigenschaften und kann mit einer Hand bedient werden.
Die Standard-Befestigungsgurte können auch entfernt werden, sodass Sie die Heckklappe auf 150 Grad senken und bequem be- und entladen können.
 Eingebauter Griff zum manuellen Neigen der Ladepritsche
         Eingebauter Griff zum manuellen Neigen der Ladepritsche
         Gasdruckunterstützung (A) und Haltestange (B) (TX 4X2 abgebildet)
         Gasdruckunterstützung (A) und Haltestange (B) (TX 4X2 abgebildet)
        Die Deluxe-Ladepritsche lässt sich ab sofort mit dem eingebauten Griff und der Gasdruckunterstützung (A) einfacher ver- und entriegeln sowie heben und senken. Eine elektrohydraulische Hubvorrichtung kann optional werkseitig oder vom Vertriebspartner eingebaut werden.
Eine Haltestange (B) ist vorhanden, um die Ladepritsche waagerecht zu halten, damit der Anwender bequemer arbeiten kann, und um den Schwenkbereich einzugrenzen.
 Eingebauter Befestigungspunkt am Ladepritschenboden
         Eingebauter Befestigungspunkt am Ladepritschenboden
         Zusätzliche Befestigungspunkte (TH 6X4 abgebildet)
         Zusätzliche Befestigungspunkte (TH 6X4 abgebildet)
        Die Deluxe-Ladepritsche weist eingebaute Befestigungspunkte auf, um die Vielseitigkeit zu erhöhen. Die Befestigungspunkte befinden sich in den folgenden Bereichen:
 Deluxe-Ladepritsche als Tieflader
         Deluxe-Ladepritsche als Tieflader
        Die Deluxe-Ladepritsche lässt sich ganz einfach in einen Tieflader verwandeln. In der Tieflader-Konfiguration können größere Gegenstände transportiert werden.
HINWEIS: Ladepritsche wie gezeigt am Gator TX. Die Hinterachse des Gator TE weist einen anderen Aufbau auf.
 Brems- und Rückleuchten
         Brems- und Rückleuchten
         Bodenmatte – schützt den Stahlboden vor Druckstellen
         Bodenmatte – schützt den Stahlboden vor Druckstellen
        Das optionale Zubehör für Deluxe-Ladepritschen umfasst:
Technische Daten
| Fassungsvermögen der Pritsche | |
| Volumen | 0,46 m3 (16,4 ft3) | 
| Gewicht | 227 kg (500 lb) | 
| Kippwinkel der Ladepritsche (Grad) | |
| Manuelles Kippen | 43 Grad +/-1 | 
| Maschinelles Kippen | 43 Grad +/-1 | 
ACHTUNG: Der Transport überlanger Fracht, die über die Ladepritsche hinausragt, kann sich negativ auf die Stabilität auswirken.